[aha:] Lernen

Lernen gestaltet Zukunft

lernräume
Direkt zum Video
aha-logo

Hauptmenü

Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Aktuell
  • Team
  • Konferenzen
  • Projekte
    • Neurokids
  • Kontakt

[aha:] Konfluenz  Konferenz 2016
Geht nicht? UND ES GEHT DOCH!!

Wien, 1. und 2. April 2016

Anmeldung online

Programm herunterladen

Neue Lernkultur LIVE! Hospitationen am Freitag vormittag

 

Mehr Info….

Wandel und Veränderung war seit Beginn lebendiger Begleiter und Impulsgeber für die [aha:] -Konferenzen. Nach drei erfolgreichen Konferenzen (2012/13/14) hat sich [aha:] im Jahr 2015 zu einer „Lernreise“ mit mehreren [aha:] –Momenten aufgemacht.

Die Stationen der [aha:] – Lernreise 2015 waren:

Tage der Zukunft im Yspertal, Pädagogik im Aufbruch an der Sigmund Freud Uni, stEFFIE Festival im ImpactHubVienna. [aha:] war u.a. mit der Installation und Performance „UmtRäumen“ vertreten.

TEAM

Richard Pircher

Richard Pircher

Initiator der aha-Lernräume und im Hauptberuf Leiter der Bachelor- und Masterstudiengänge Bank- und Finanzwirtschaft an der Fachhochschule des bfi Wien. Leidenschaftlicher Theorie-Praxis-Vernetzer. http://richard-pircher.net

Peter Hofmann

Peter Hofmann

Seit 15 Jahren mit Freude als ´Facilitator of Learning” unterwegs. Sei es als Lernbegleiter von Einzelnen, Prozessbegleiter von Teams und Organisationen oder als Moderator von Konferenzen – mein Ausgangspunkt ist immer derselbe: Gelingendes Lernen braucht offene Begegnung, zugewandten Dialog und Freude. www.limina.at/Peter

Holger Heller

Holger Heller

Systemischer Organisationsentwickler, Prozessbegleiter und Coach, Leidenschaft für partizipative Veränderungsprozesse, die Gestaltung von Wandel (gerade auch im Bildungsbereich) und Räumen für Veränderung. Gründer des Wiener Salons für Wandel (wienersalon.com) und Art of Hosting Practitioner.

Anita FRANK

Anita FRANK

Jenseits von Richtig und Falsch liegt ein Ort, dort treffen wir uns – denn für mich findet gelingendes Lernen und Leben an diesen Orten statt. www.emergo-consult.at, www.metalogikon.com, www.sol-austria.at, http://www.mutmacherei.net/. Raumplanerin, systemische Organisationsentwicklerin, Lehrbeauftragte und Moderatorin mit Passion für partizipative Prozesse.

Barbara KAINDL

Barbara KAINDL

Als Lerncoach und Gedächtnistrainerin begleitet Barbara Kaindl Lernende jeden Alters bei ihrem individuellen Lernprozess (www.barbarakaindl.at).

Ingrid TEUFEL

Ingrid TEUFEL

Konzipierte und initiierte die Lerngemeinschaft 15. Seit kurzem im Unruhestand arbeitet sie mit Begeisterung bei der „Schule im Aufbruch„, NGO JEDES K!ND und im (aha)-Team mit. Leidenschaft: Vernetzen!

Andrea WALENTA

Andrea WALENTA

„Ich lerne, also bin ich!“ …aus meiner eigenen Motivation, aus Fehlern, aus Neugierde, aus Erfahrung, durch Begeisterung und mit anderen Menschen. Schulsozialarbeiterin, Erlebnispädagogin und Gründerin von City Bound Wien. www.citybound-wien.at

Helga LUGER-SCHREINER

Helga LUGER-SCHREINER

Leben ist permanente Veränderung – ist radikale Kreativität,
voller Energie und Verbundenheit, …..wenn die Welle begreift,
dass sie der Ozean ist, hat sie nichts mehr zu fürchten…..
Künstlerin, Kunstpädagogin, Montessori-Pädagogin, Kunsttherapeutin,
Mindful Self-Compassion Teacher, Metta- Meditationskursleiterin
www.POWERful-heART.at

Christine Simone Egeler

Christine Simone Egeler

Architektin, system. Coaching & Training, Moderation, CSR- & Nachhaltigkeitsmanagement, M.U.T./ MindfulUnintentionelTouch (Körperarbeit), Geschäftsführung pointC_holistic change/ www.pointc.at, Initiatorin GanzSchönLebendig_lebens.welt.lernen/ Partizipative Gestaltung v. physischen Lernumgebungen pioneersofchange.at, Mitbegründerin von CoopFemaleArchitects. Mit Neugier, Lust & Freude forschen, wie Lernumgebung ganzheitliches Lernen & salutogene Entwicklung ermöglichen kann.

Lernräume

Was sind Lernräume der Gegenwart mit Zukunft?

Lernen findet in unterschiedlichsten Räumen statt. Sind diese Räume wirklich geeignet? Wie müssen Lernräume gestaltet werden, damit Lernen, im Sinne von individuellem und kollaborativem Lernen, Selbstorganisation, Vielfalt, Kreativität, Problemlösen und vor allem Potenzialentfaltung möglich wird? In welchen Räumen lernen wir heute (wirklich)? Was sind die Lernräume der Zukunft? Wie sind sie gestaltet, wie müssen sie gestaltet sein? Wird das traditionelle Klassenzimmer als Lernraum abgelöst? Sind Lernräume der Zukunft vielmehr Labore, „Erfahrungslernküchen“, Kreative Lernwerkstätten, Experimentierateliers, Studios, Bühnen, schlicht der Alltag, die Natur oder eine Mischung aus all dem? Welchen Beitrag leistet Architektur und Design, die Transformation von Lernen und Lehren voranzubringen?

KONFERENZEN


Die [aha:] 2014

25. & 26. April 2014, Goethegymnasium, Wien

Das war die [aha:] 2013

Open Space und Pro Action Cafe führten zu intensiven Diskussionen, Initiativen und vielversprechenden Projekten.

Das war die [aha:] 2012

PROJEKTE

neurokids – Projekt erfolgreich beendet

Das [aha:]-Projekt neurokids, in dem Kindern in verschiedenen Altersgruppen neurowissenschaftliche Inhalte vermittelt werden, ist nach vielen erfolgreichen Workshops nun zu Ende gegangen.

Mehr Info

Im Rahmen des Projektes haben wir erstellt: NeuroKids Leitfaden: Einführung in neurowissenschaftliche Themen und didaktischer Leitfaden – gefördert durch FFG / bmvit Talente regional.

Wir entfachen ein Lern-Fei(u)er-Werk!

Untitled-1
Nach dem Motto “Geht nicht? UND ES GEHT DOCH!”  wollen wir Schulen und ihre Akteur*innen, die neue Lern-Wege beschreiten,  ins Zentrum der Aufmerksamkeit stellen. Oft kann man hören „Das wäre schön, aber bei uns geht das nicht!“ und gleichzeitig gibt es ganz viele Lehrer*innen, die mit ihren Schüler*innen, trotz Widerständen und vielerlei Herausforderungen, viel bewegen und das Kind und das Lernen in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen auf der [aha:] Konfluenz 2016 viele dieser Lehrer*innen, mitsamt ihren Schüler*innen, sowie auch Projekte, Initiativen und Vereine, die mit und für Schulen wirken, einladen

  • um andere Lehrer*innen und Student*innen zu ermutigen
  • um sie zu vernetzen und damit zu stärken
  • und nicht zuletzt um mit ihnen zu feiern!

Wer oder was fließt in der [aha:] Konfluenz zusammen?

Wer wird dabei sein?

  • Lehrer*innen und Direktor*innen aus Schulen, die zusammen mit einigen ihrer Schüler*innen ihre Innovation, ihren neuen Lern-Weg , ihr spannendes Projekt vorstellen.
  • Initiativen, Vereine und Projekte, die gemeinsam mit und für Schulen Bewegung, Mut und Freude ins Lernen bringen.
  • Pädagog*innen, Eltern, Direktor*innen, Personen aus der Schulverwaltung und viele andere, die sich gerne von den vorgestellten Beispielen ermutigen lassen und von den Erfahrungen lernen wollen.
  • Student*innen, die in der Schule wirken wollen, und sich eine Portion Mut, Ideen und Inspiration abholen möchten.
  • Bildungsinteressierte und Lernfreudige, die dazu beitragen wollen, dass noch mehr Kraft und Breite in die Reformbewegung im öffentlichen Schulsystem kommt.

Wie soll es fließen?

Die [aha:] Konfluenz 2016 wird Begegnung, Dialog und Bewegung im Mittelpunkt haben. Wir wünschen uns, dass Teilnehmer*innen bestärkt und erfüllt nach Hause gehen mit dem Satz auf den Lippen: „Da passiert ja schon viel mehr als ich dachte. Das macht mir Mut!“ Es wird keine Messe oder Leistungsschau werden. Der Austausch, der Dialog und das Erleben wird im Vordergrund stehen. Daher wird auch viel gemeinsames Tun dabei sein.

Organisatorisches

Anmeldung und Info

Anmeldung online und laufend Updates auf www.ahalernen.at

Wir wollen möglichst vielen Menschen die Teilnahme an der [aha:] Konfluenz 2016 ermöglichen, um ein bewegendes und nachhaltiges Lern-Fei(u)er-Werk zu entfachen. Wir werden daher keinen Eintritt einheben, aber laden ein zu freier Spende nach eigenem Ermessen.

Ort der [aha:] Konfluenz 2016

Dank der Unterstützung der Akademie der bildenden Künste können wir die [aha:] Konfluenz 2016 im Atelierhaus der Akademie, Lehargasse 6, 1060 Wien veranstalten. Ein toller Lernraum!

Programm herunterladen
Neue Lernkultur LIVE! Hospitationen am Freitag vormittag

 

Ihre Nachricht an uns:

Anmeldung online

 + 43 650 720 12 03

 

Oder teilen Sie uns Ihre Meinung mit




[aha]- 2014 Gallerie

Gronemeyer2-1000x750_c
workshop3
workshop2
workshop
Spielebox-WieneXtra-1000x750_c
pause4
Pause3
Pause2
Pause1
junger-Besucher1
Interaktion6
Interaktion5
Interaktion4
Interaktion3
Interaktion2
Interaktion1
  • [aha]- 2013 Gallerie Tag 1
  • [aha]- 2013 Gallerie Tag 2
  • [aha]- 2012 Gallerie

© 2023

Impressum